

Sa., 13. Juli
|Fernsehstrasse 1, 4 Zürich
Auf der Spur der Schneckenvielfalt
Einer der Orte mit der grössten Schneckenvielfalt der Stadt ist beim Glattpark zu finden. Jonas Frei erzählt uns, was er im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit über die Schneckenarten rund um Zürich herausgefunden hat.
Zeit & Ort
13. Juli 2024, 18:00 – 19:30
Fernsehstrasse 1, 4 Zürich
Über die Exkursion
(Nächster Termin: 14.08.2024)
Auf der Spur der Schneckenvielfalt
Eine erstaunliche Vielfalt von über 20 Schneckenarten beherbergt das Bord am Leutschenbach. Die Häuschen- und Wasserschnecken sind meist winzig klein.
Jonas Frei, Landschaftsarchitekt, Stadtökologe und Buchautor, führt uns durch dieses Biotop, das er im Rahmen seiner Masterarbeit sowie während seiner früheren Tätigkeit als Redaktor und Filmer beim SRF erforscht hat. Einst ein Gewässer ohne grosse Fliessbewegung, wird der Bach nach der Renaturierung von Fischen, Wasservögeln, Amphibien, Bibern und der kleineren Bisamratte bewohnt. Doch was steckt hinter dieser bemerkenswerten Vielfalt an Schnecken und anderen Lebewesen? Jonas Frei beantwortet diese und andere Fragen zur Ökologie und Artenvielfalt während eines Spaziergangs entlang des Leutschenbachs und weiter nahe eines aufgeschütteten Bordsteins neben dem Glattpark-See. Diese Gegend war einst ein ausgedehntes Feuchtgebiet, bevor sie über wenige Jahrzehnte in einen urbanen Raum umgewandelt wurde. Mit etwas Glück sehen wir einen Storch oder Nagespuren von Bibern. Ein Spaziergang, auf…
Platz reservieren
Gratisticket
CHF 0.00
Ausverkauft
Diese Veranstaltung ist ausverkauft