

Mi., 17. Sept.
|Treffpunkt: Vor Eingang Stadtgärtnerei
Freie Bahn für Igel & Co.
Wie können wir Igeln helfen, sich im Siedlungsraum besser zurecht zu finden und ihre Population zu fördern? Und bietet die Stadt für Igel einen geeigneten Lebensraum? Diese und viele weitere Fragen werden uns Wildtierforscherinnen der Stadt Zürich beantworten.
Zeit & Ort
17. Sept. 2025, 18:00 – 20:00
Treffpunkt: Vor Eingang Stadtgärtnerei, Sackzelg 25, 8047 Zürich
Über die Exkursion
Freie Bahn für Igel & Co. - Schutzinseln für Kleinsäuger in der Stadt
Für kleine Fussgänger wie den Igel ist die Stadt ein wahres Labyrinth. Bereits Absätze über dreissig Zentimeter sind für den Igel ein Hindernis, Zäune zerschneiden den Lebensraum und versperren den Zugang zu geeigneten Gärten. Sandra Gloor und Anouk Taucher von StadtWildTiere Zürich zeigen uns auf dieser NahReise, wie sich Igel im städtischen Lebensraum besser zurechtfinden, wie man simple Versteck- und Durchgangsmöglichkeiten anbietet, sodass die scheuen Stadttiere besser überleben und ihre Population hoffentlich bald wieder zunehmen kann. Solche Durchgänge und Verstecke bieten auch vielen anderen Tieren, wie Zaunkönigen, Insekten und Iltissen, wichtige Schutzinseln mitten in der Stadt.
Gemeinsam mit den Wilditerbiologinnen bauen wir in der Stadtgärtnerei von Grün Stadt Zürich einen Asthaufen für Igel. Anschliessend unternehmen wir einen Rundgang, bei dem wir nachvollziehen, wie sich Igel in der Stadt entlang der igelfreundlichen Strukturen fortbewegen. Wir erfahren mehr über…
Platz reservieren
Gratisticket
Verkauf endet:
17. Sept., 18:00
CHF 0.00
Gesamtsumme
CHF 0.00