top of page
Waldboden live
Waldboden live

Di., 20. Mai

|

Treffpunkt: Bushaltestelle «Sternen/WSL»

Waldboden live

Waldböden filtern Wasser, speichern CO₂, und sind voller Leben. Doch sie stehen unter Druck. Bodenökologe Frank Hagedorn zeigt, warum gesunde Böden für uns alle entscheidend sind.

Zeit & Ort

1 weitere Termine

20. Mai 2025, 17:00 – 18:30

Treffpunkt: Bushaltestelle «Sternen/WSL», Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf

Über die Exkursion

Fotos: Waldboden- und Profilbilder ©WSL | Waldstimmungen ©Plan Biodivers GmbH | Regenwurm und Erde Close ©Shutterstock


Waldboden live - Eine Forschungsreise in die verborgene Welt von Waldböden


Obwohl nur wenige Zentimeter unter unseren Füssen, ist der Waldboden für uns ein weitgehend unbekannter Lebensraum. Dabei sind Waldböden wahre Multitalente: Sie versorgen Bäume mit Nährstoffen, speichern enorme Mengen CO₂ im Humus, filtern Wasser und bieten unzähligen Organismen einen Lebensraum. Doch durch Klimawandel, Schadstoffeinträge und intensive Nutzung geraten sie zunehmend unter Druck.


Wie entsteht Humus im Boden, und was passiert, wenn er verschwindet? Wie sind Wurzeln, Pilze und Bodenorganismen miteinander vernetzt? Welche Rolle spielen Regenwürmer im Klimaschutz? Was belastet unsere Waldböden, und wie können wir sie besser schützen?

Frank Hagedorn, Bodenökologe an der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL in Birmensdorf nimmt Sie mit auf eine faszinierende Expedition ins Erdreich und gibt bei dieser NahReise spannende Einblicke in die Entstehung von Waldböden, die Vielfalt des Lebens…


Platz reservieren

  • Freie Platzwahl

    0,00 CHF

Gesamtsumme

0,00 CHF

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Exkursion teilen

bottom of page