

Do., 20. Juni
|Hegibachplatz, 8032 Zürich
Naturförderung im Siedlungsraum
Kleine grüne Oasen am Stadtrand - Der Verein Natur im Siedlungsraum setzt seit Jahren entlang der Wyneggstrasse neue Aufwertungen um, zugunsten der Artenvielfalt. Teiche, Hecken und Waldränder mit diversen einheimischen Sträuchern machen die Region zum Hotspot der Biodiversität auf Stadtgebiet.
Zeit & Ort
20. Juni 2024, 18:00 – 19:30
Hegibachplatz, 8032 Zürich
Über die Exkursion
Naturförderung im Siedlungsraum – Kleine grüne Oasen am Stadtrand
Geschäftsführer des Vereins Natur im Siedlungsraum, war bei den meisten Aufwertungen dieser Gegend beteiligt und hilft auch mit, dass diese gepflegt werden. Denn nur mit der richtigen Pflege bleiben die neu geschaffenen Lebensräume auf Dauer wertvoll für die Natur.Jonas Landolt,
Der Spaziergang führt uns auch zu den Gemüseanbauflächen von Pura Verdura, wo neben den Produktionsbeeten mehrere Buntbrachen angelegt wurden. Die Buntbrache ist Lebensraum für Wildbienen und Schmetterlinge. Weitere ebenfalls darin lebende Nützlinge schützen das Gemüse auf natürliche Weise vor Schädlingen. Wir beenden unseren Rundgang mit einem Besuch an einem aufgewerteten Waldrand, an welchem der Feuersalamander und andere seltene Arten gefördert werden.
(Bus- und Tramhaltestelle «Hegibachplatz», beim Brunnen am Hegibachplatz)Treffpunkt:Hegibachplatz, 8032 Zürich
«Hegibachplatz» (Bus 33, S18 und Tram 11)Anfahrt:
Jonas Landolt, Leitende: www.inatura.ch
Platz reservieren
Gratisticket
0,00 CHFVerkauf beendet