top of page

Vergangene Exkursionen

  • Freie Bahn für Igel & Co.
    Freie Bahn für Igel & Co.
    Mehrere Termine
    Mi., 17. Sept.
    17. Sept. 2025, 17:45 – 19:15
    Wie können wir Igeln helfen, sich im Siedlungsraum besser zurecht zu finden und ihre Population zu fördern? Und bietet die Stadt für Igel einen geeigneten Lebensraum? Diese und viele weitere Fragen werden uns Wildtierforscherinnen der Stadt Zürich beantworten.
  • Guter Kompost – lebendige Erde
    Guter Kompost – lebendige Erde
    Mehrere Termine
    Di., 16. Sept.
    16. Sept. 2025, 17:45 – 20:00
    Wie wird aus Küchen- und Gartenabfällen wertvoller Kompost? Und warum ist er so wertvoll für unsere Böden? Entdecken Sie die verborgene Welt der Mikroorganismen und wie Sie Ihren Boden nachhaltig aufwerten können.
  • Das Seleger Moor anders erleben
    Das Seleger Moor anders erleben
    Mehrere Termine
    Sa., 13. Sept.
    13. Sept. 2025, 09:30 – 11:00
    Das Seleger Moor ist ein einzigartiger Lebensraum mit geheimnisvollen Torfböden und einer faszinierenden Artenvielfalt. Wir erfahren, warum Moore so wertvoll sind, und welche spezialisierten Tiere hier leben.
  • Quellen - Die verborgenen Lebensadern der Stadt
    Quellen - Die verborgenen Lebensadern der Stadt
    08. Sept. 2025, 17:10 – 19:10
    Was sind Quell-Lebensräume und wieso sind sie schützenswert? Diesen Fragen rund um Naturfragen bei den Quellen gehen wir mit Anna Carlevaro am Züriberg auf den Grund.
  • Pilzfarm am Stadtrand
    Pilzfarm am Stadtrand
    Mehrere Termine
    Fr., 05. Sept.
    05. Sept. 2025, 17:00 – 19:00
    Pilze züchten, ernten und entdecken - die Welt der Pilzzucht von Silvia Mathis und Carsten Roth am Fusse des Uetlibergs in einem stillgelegten Wasserreservoir der Stadt.
  • Freie Bahn für Igel & Co.
    Freie Bahn für Igel & Co.
    Mehrere Termine
    Di., 02. Sept.
    02. Sept. 2025, 18:30 – 20:30
    Wie können wir Igeln helfen, sich im Siedlungsraum besser zurecht zu finden und ihre Population zu fördern? Und bietet die Stadt für Igel einen geeigneten Lebensraum? Diese und viele weitere Fragen werden uns Wildtierforscherinnen der Stadt Zürich beantworten.
  • Pilzfarm am Stadtrand
    Pilzfarm am Stadtrand
    Mehrere Termine
    Sa., 30. Aug.
    30. Aug. 2025, 10:00 – 12:00
    Pilze züchten, ernten und entdecken - die Welt der Pilzzucht von Silvia Mathis und Carsten Roth am Fusse des Uetlibergs in einem stillgelegten Wasserreservoir der Stadt.
  • Das Seleger Moor anders erleben
    Das Seleger Moor anders erleben
    Mehrere Termine
    Di., 26. Aug.
    26. Aug. 2025, 18:00 – 19:30
    Das Seleger Moor ist ein einzigartiger Lebensraum mit geheimnisvollen Torfböden und einer faszinierenden Artenvielfalt. Wir erfahren, warum Moore so wertvoll sind, und welche spezialisierten Tiere hier leben.
  • Safari im Stadtpark
    Safari im Stadtpark
    Mehrere Termine
    Mo., 25. Aug.
    25. Aug. 2025, 18:00 – 20:00
    Fuchs und Dachs leben mitten unter uns – meist unbemerkt, aber ganz nah. Eine Exkursion mit spannenden Einblicken in ihr Stadtleben und Tipps für ein gutes Miteinander.
  • Fotowettbewerb 2025 «Vernetzte Natur»
    Fotowettbewerb 2025 «Vernetzte Natur»
    23. Aug. 2025, 09:30 – 12:00
    Dieser Fotowettbewerb richtet sich an alle! Verbringt einen Samstagmorgen damit, Pflanzen oder Tiere im städtischen Umfeld zu fotografieren. Marc Tschudin und das Team von Plan Biodivers führen euch ins Thema und die Örtlichkeit ein.
  • Auf den Spuren der Gletscher in Zürich
    Auf den Spuren der Gletscher in Zürich
    Mehrere Termine
    Fr., 22. Aug.
    22. Aug. 2025, 16:00 – 18:00
    Wir entdecken, wie die eiszeitlichen Gletscher das Stadtbild von Zürich geprägt haben. Auf einem spannenden Spaziergang erkunden wir die geologischen Spuren der letzten Eiszeit und erfahren, wie sie die Entwicklung der Stadt beeinflussten und das heutige Zürich formten.
  • Ritterorden heute
    Ritterorden heute
    Mehrere Termine
    Do., 21. Aug.
    21. Aug. 2025, 18:00 – 20:00
    Wir begeben uns auf die Suche nach den Spuren von Rittern in Zürich. Hans Gonella, selbst Mitglied vom St. Georgsorden Zürich, nimmt uns zu wichtigen Häusern und Plätzen der Geschichte der Ritter mit. Dabei erfahren wir einiges über die Ritter damals und wie sich ihre Spuren bis heute zeigen.
  • Ein Blick hinter die Steckdose
    Ein Blick hinter die Steckdose
    Ausgebucht
    Fr., 15. Aug.
    15. Aug. 2025, 19:45 – 21:00
    Wie kommt der Strom in die Stadt? Im Unterwerk Oerlikon erleben wir modernste Technik und eine faszinierende Kunstinstallation von Yves Netzhammer – tief unter der Erde, wo Energie und Kunst zusammen zu erleben ist.
  • Ein Blick hinter die Steckdose
    Ein Blick hinter die Steckdose
    Mehrere Termine
    Fr., 15. Aug.
    15. Aug. 2025, 18:15 – 19:30
    Wie kommt der Strom in die Stadt? Im Unterwerk Oerlikon erleben wir modernste Technik und eine faszinierende Kunstinstallation von Yves Netzhammer – tief unter der Erde, wo Energie und Kunst zusammen zu erleben ist.
  • Ritterorden heute
    Ritterorden heute
    Mehrere Termine
    Fr., 11. Juli
    11. Juli 2025, 18:00 – 20:00
    Wir begeben uns auf die Suche nach den Spuren von Rittern in Zürich. Hans Gonella, selbst Mitglied vom St. Georgsorden Zürich, nimmt uns zu wichtigen Häusern und Plätzen der Geschichte der Ritter mit. Dabei erfahren wir einiges über die Ritter damals und wie sich ihre Spuren bis heute zeigen.
  • Waldboden hautnah
    Waldboden hautnah
    Mehrere Termine
    Mi., 09. Juli
    09. Juli 2025, 17:00 – 19:00
    Waldböden filtern Wasser, speichern CO₂, und sind voller Leben. Doch sie stehen unter Druck. Bodenökologe Frank Hagedorn und Mykorrhiza-Expertin Martina Peter von der WSL zeigen uns, warum gesunde Böden für uns alle entscheidend sind.
  • Ein Blick hinter die Steckdose
    Ein Blick hinter die Steckdose
    Ausgebucht
    Di., 08. Juli
    08. Juli 2025, 19:45 – 21:00
    Wie kommt der Strom in die Stadt? Im Unterwerk Oerlikon erleben wir modernste Technik und eine faszinierende Kunstinstallation von Yves Netzhammer – tief unter der Erde, wo Energie und Kunst zusammen zu erleben ist.
  • Ein Blick hinter die Steckdose
    Ein Blick hinter die Steckdose
    Mehrere Termine
    Di., 08. Juli
    08. Juli 2025, 18:15 – 19:30
    Wie kommt der Strom in die Stadt? Im Unterwerk Oerlikon erleben wir modernste Technik und eine faszinierende Kunstinstallation von Yves Netzhammer – tief unter der Erde, wo Energie und Kunst zusammen zu erleben ist.
Aktuelle Reisen
bottom of page